Gottesdienste mit thematischer Unterstützung durch Kinofilme
Yesterday

spielt Gitarre und singt,
aber er hat keinen Erfolg




FilmGottesdienst am 26.01.2020 um 16.00
Kleine Ereignisse und große Entscheidungen bestimmen unseren Lebensweg.
Wir laden Sie herzlich zu diesem ganz besonderen Film-Erlebnis in die Kirche St. Georg zu Bortfeld ein.
Während des Gottesdienstes werden wir Ausschnitte des Films aufgreifen, um die grundlegenden Fragen nach Gott, Entscheidung und Verantwortung anzusprechen. Im Anschluss an den Gottesdienst können Interessierte nach einer kurzen Pause ab ca. 18 Uhr den Film in voller Länge ansehen.
Wir zeigen eine Musikkomödie von Danny Boyle, der mit Elementen aus Comedy seinem Thema den Beatles, seinen aufgezeigten Problemen und seinen Fragen nach Wahrheit und Echtheit, nach Erfolg und Ruhm Jung und Alt gleichermaßen anspricht. "Yesterday" ist ein englischer Kinofilm, der in Deutschland im Sommer 2019 gelaufen ist.
Er erhielt bis heute zahlreiche Nominierungen für Film- und Musik-Awards, u.a. für den Europäischen Filmpreis 2019 und den Hollywood Music in Media Award 2019.
Während eines mysteriösen weltweiten Stromausfalls wird Jack von einem Bus angefahren - und als er wieder zu Bewusstsein kommt, ist er der einzige Mensch, der sich an die Beatles erinnert! Mit den Songs der berühmtesten Band der Welt, die er für sein eigenes Werk ausgibt, verzaubert Jack schnell sein ahnungsloses Publikum und wird über Nacht zum Superstar. Aber was nützt ihm all der Ruhm, wenn am Ende das, was er liebt, zurückbleibt?
Im Gottesdienst werden wir angesprochen, darüber nachzudenken:
Welche Ereignisse und Entscheidungen bestimmen deinen Lebensweg?
Wonach entscheidest du im Leben bewusst oder unbewusst?
Was wäre, wenn du anders gehandelt hättest?
Wenn du stirbst, zieht dein ganzes Leben an dir vorbei, sagen sie



FilmGottesdienst am 27.01.2019 um 16.00
Was wäre, wenn heute dein letzter Tag wäre?
der bekannte Kinofilm aus dem Jahr 2017 spricht Jugendliche wie Erwachsene gleichermaßen an:
Wenn du stirbst, zieht dein ganzes Leben an dir vorbei, sagen sie
Wir laden Sie herzlich zu diesem ganz besonderen Film-Erlebnis in die Kirche St. Georg zu Bortfeld ein.
Während des Gottesdienstes werden wir Ausschnitte des Films aufgreifen, um die grundlegenden Fragen nach Gott, Verantwortung und Schuld anzusprechen. Im Anschluss an den Gottesdienst können Interessierte nach einer kurzen Pause ab ca. 18 Uhr den Film in voller Länge ansehen.
Wir zeigen einen Jugendfilm, der mit seinem Thema, seinen aufgezeigten Problemen und seinen Fragen Jung und Alt gleichermaßen anspricht. "Wenn du stirbst, zieht dein ganzes Leben an dir vorbei, sagen sie" ist ein amerikanischer Kinofilm von Russo-Young aus dem Jahr 2017. Der gleichnamige Bestseller-Roman von Lauren Oliver wurde 2011 für den deutschen Jugendpreis nominiert.
Samantha ist hübsch, beliebt, hat drei enge Freundinnen und den perfekten Freund. Sie geht mit ihren 3 Freundinnen zur Schule und gerne auf Parties.
Sie stirbt nach der Party bei einem Autounfall. Und wacht am Morgen desselben Tages wieder auf. Sechsmal ist sie gezwungen, diesen Tag wieder und wieder zu durchleben.
Erst langsam lernt sie, dankbar und liebevoll mit ihrer Umgebung umzugehen, sich von der Anpassung an die Freundinnen zu lösen und die richtigen Entscheidungen für ihr Leben und ihren Tod zu treffen.
Im Gottesdienst werden wir angesprochen, darüber nachzudenken:
Was würdest du am letzten Tag tun?
Wem würdest du deine Liebe geben?
Was hast du im Leben bewirkt?
Was wäre, wenn du anders gehandelt hättest?
Was hast du versäumt?
Für wen wärst du bereit, dein Leben zu riskieren?
Die Hütte



FilmGottesdienst am 28.01.2018 um 16.00
Gott, wo warst Du, als ich Dich brauchte?
mit dem bekannten Kinofilm Die Hütte
Wir laden Sie herzlich zu diesem ganz besonderen Film-Erlebnis in die Kirche St. Georg zu Bortfeld ein.
Während des Gottesdienstes werden wir Ausschnitte des Films aufgreifen, um die grundlegenden Fragen nach Gott, Schuld und Vergebung anzusprechen. Im Anschluss an den Gottesdienst können Interessierte nach einer kurzen Pause ab ca. 18 Uhr den Film in voller Länge ansehen.
Ein Vater zwischen Schuld, Wut und Verzweiflung.
Bei einem Familien-Wochenendausflug verschwindet die kleine Tochter. Nach einer verzweifelten Suche wird nur das Kleid des Kindes in einer verlassenen Hütte aufgefunden. Es wird zur grausamen Gewissheit – sie wurde von einem Serien-Killer entführt und ermordet.
An einem einsamen Abend im Winter findet der Vater in seinem Briefkasten einen Brief – von Gott.
Er lädt ihn ein – in die Hütte. Dort kann er die Fragen stellen, die Ihn bewegen. Ein zentrales Thema betrifft die Gerechtigkeit sowie die Frage: Wieso lässt Gott das Leid auf dieser Welt zu? Warum greift er nicht ein?
500 Jahre Reformation
